Liefer- & Zahlungsbedingungen
Anhang zur Preisliste für Gastronomie & Handel
Alle Preise in Euro, exkl. Umsatzsteuer und ab Hof, Letztverbraucher (LV) UVP inkl. Umsatzsteuer.
0,75l Flaschen in 6er Kartons, 1,5l Flaschen in 3er Kartons, 3l Flaschen in der Holzkiste.
Es gelten die in der aktuellen Preisliste angeführten Preise in Euro, einschließlich Flasche und Verpackung ab Weingut. Mit erscheinen dieser Preisliste verlieren alle vorherigen ihre Gültigkeit. Alle durch einen auf Wunsch des Käufers erfolgten Versand entstehenden Spesen trägt der Käufer. Die Ware reist auf Gefahr des Bestellers. Eine Transportversicherung erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch und auf Kosten des Kunden. Teillieferungen sind zulässig.
Einzelne Verkostungsflaschen versenden wir auf Wunsch mit 30% Verkostungsrabatt.
Eigentumsvorbehalt. Sämtliche gelieferte Weine inklusive Flaschen und Verpackungsmaterial bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Haupt- und Nebenforderungen vollständig in unserem Eigentum.
Gewährleistung/Korkfehler. Lieferungen sind sofort nach Erhalt auf Ordnungsmäßigkeit zu prüfen. Mängel sind innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich zu rügen. Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung geltend zu machen. Als korkkrank reklamierte Flaschen werden von uns nur dann vergütet, wenn 2/3 des ursprünglichen Inhalts und auch der Kork selbst mit zurückgegeben werden. Durch unsachgerechte Lagerung verursachte Veränderung des Weins stellen keinen Mangel dar und können demgemäß nicht beanstandet werden. Ein etwaiger Weinsteinausfall beeinträchtigt die Qualität des Weines nicht und stellt keinen Beanstandungsgrund dar.
Bei Zahlungsverzug werden 10% Verzugszinsen sowie die Spesen für Mahnungen und sonstige Eintreibungskosten geltend gemacht. Bei Zahlungsverzug können bereits zugesagte Lieferungen bis zur vollständigen Bezahlung alle offenen Haupt- und Nebenforderungen zurückgehalten werden.
Erfüllungsort für sämtliche Verträge – soweit nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wurde – ist die Geschäftsanschrift der Neumeister GmbH.
Sofern gesetzliche Bestimmungen nicht entgegenstehen, gilt als Gerichtsstand ausschließlich die Zuständigkeit des für den Firmensitz der Neumeister GmbH örtlich und sachlich zuständigen Gerichts für alle im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis entstehenden Streitigkeiten als vereinbart.
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Die Vertrags- und Beschwerdesprache ist ausschließlich Deutsch oder Englisch.
Jahresreservierungen sind für die beidseitige Planung unerlässlich und werden bis April getätigt.
Die reservierten Weine sind bis Ende September verfügbar, danach behalten wir uns Reservierungskürzungen vor.